Weil die Behörden bei der Salzmann Yachting GmbH im Natura 2000 Gebiet am Rohrspitz seit Jahrzehnten eine Schlamperei nach der anderen betreiben, haken wir jetzt nach:
Hafenerweiterung 2016
Am Hafen wurde im Frühjahr/Sommer 2016 schon wieder ausgebaut. Wir wüssten gerne, ob die Behörden davon überhaupt wissen und – falls ja – die nötigen Verfahren durchgeführt haben:
>> Anfrage an Johannes Rauch, Elmar Zech, Markus Wallner vom 19.07.2016
LKW-Transporte durchs Fahrverbot
Durchs Fahrverbot im Fußacher Naturschutzegebiet fahren bereits jetzt LKWs zum Salzmann Betrieb. Wir wollen wissen, ob es dafür eine Genehmigung gibt, und – falls ja – ob die nötigen Verfahren durchgeführt wurden:
>> Anfrage an Johannes Rauch, Elmar Zech, Markus Wallner vom 19.07.2016
Umwidmung FS Camping 2012
Wir fragen uns, auf welcher rechtlichen Grundlage die Fläche Camping bereits 2012 vergrößert wurde. Ein Beschluss der Gemeindevertretung von Fußach fehlt.
>> Anfrage an Karlheinz Rüdisser, Johannes Rauch, Elmar Zech, Markus Wallner vom 20.07.2016
Die Deals am Rohrspitz
Wir wollen wissen, was getan werden muss, um das öffentliche Baderecht am Rohrspitz zu sichern und ein Verkehrskonzept auf den Weg zu bringen und den
Deals am Rohrspitz ein Ende zu setzen.
>> Anfrage an Karlheinz Rüdisser, Johannes Rauch, Elmar Zech, Markus Wallner und Herbert Sparr vom 25.07.2016
Welche Rolle spielt die Politik?
Nachdem der Fußacher Bürgermeister behauptet, die Raumplanung habe sowohl Entwicklungsdauer als auch die vorliegenden Dimensionen zu verantworten, richten wir uns mit einer entsprechenden Anfrage an die Verantwortlichen. Hat die Raumplanung von Salzmann verlangt, größer zu planen?
>> Anfrage an Karlheinz Rüdisser, Johannes Rauch, Elmar Zech und Markus Wallner vom 25.07.2016
Dauercamping als "Gegenleistung"
Lt. eines Verhandlungsdokuments aus dem Jahr 2003 wurde Günther Salzmann als "Gegenleistung" für die Parkplatzbewirtschaftung eingeräumt, die Dauercampingplätze auf einer Parzelle über Winter stehen zu lassen. Diese Praxis erstreckt sich mittlerweile über das gesamte Gelände. Wir wüssten gerne wieso, und was der Naturschutz dazu sagt.
>> Anfrage an Karlheinz Rüdisser, Johannes Rauch, Elmar Zech, Markus Wallner und Katharina Lins vom 03.08.2016